Alina Kabajewa

russische Sportgymnastin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 2004

Neunfache Weltmeisterin

16-fache Europameisterin

* 12. Mai 1983 Taschkent

Internationales Sportarchiv 01/2015 vom 30. Dezember 2014 (re)

Alina Kabajewa gehörte zu den bekanntesten Gesichtern der Rhythmischen Sportgymnastik. 1998 stieß die 15-Jährige mit einem ebenso überraschenden wie überzeugenden Auftritt bei der Europameisterschaft in Porto in die Weltspitze vor. In einer Sportart, in welcher subjektive Bewertungskriterien eine nicht geringe Rolle spielen, schaffte es die Gymnastin mit ihrem "Hollywood-Lächeln" (Stgt. Z., 10.4.2000), "von null auf hundert die Sport-Gymnastik-Welt zu erobern" (Sportreporter Siggi Heinrich, EUROSPORT). Nach ihrem geplatzten Traum von Olympiagold 2000 avancierte sie endgültig zur dominierenden Gymnastin der Szene, und sammelte in den Jahren 1998 bis 2007 neun WM-Titel und 16 EM-Titel. 2004 krönte sie ihre Karriere mit dem Olympiasieg.

Laufbahn

Schneller Aufstieg

Schneller AufstiegAlina Maratowna Kabajewa wollte ursprünglich Eistänzerin werden. Da sie aber mangels Eisfläche nur selten üben konnte, begann sie vierjährig mit Gymnastik. Sie kam in Moskau in die Hände der Trainerin Irina Winer, die sie während ihrer gesamten Laufbahn begleiten sollte. Diese forcierte ihre Leistungsentwicklung, indem sie alle Wirkungselemente der Sportart (risikovolle und virtuose Vortragsweise, große Amplituden bei schwierigsten Elementen, Ausdrucksstärke und Unbeschwertheit in Auslegung der Musiken) gezielt bearbeitete. Die Trainerin ...